Schuljahr 2022/2023
Maitanz 2023
Jedes Jahr begeistert der Maitanz der Kinder des Ausseerlandes sowohl Einheimische als auch Gäste mit ihren Darbietungen. Mit viel Engagement und Fleiß werden die Tänze einstudiert, um dann im Pavillon im Kurpark in Bad Aussee aufgeführt zu werden. Zur Belohnung gibt es für jedes Kind ein Eis.
Vielen Dank allen Mitwirkenden für diese gelungene Veranstaltung!






Überflutungen in Bad Aussee
Leider wurde auch die Volksschule Bad Aussee vom Unwetter am 1.6.2023 nicht verschont.
Das gesamte Untergeschoss ist betroffen.
Danke an die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren, Schulwart, Reinigungspersonal und alle freiwilligen Helfer!







Ausflug ins Landestheater Salzburg
Zum Abschluss des engagierten Schuljahres machten die Kinder der Musik-Schwerpunktgruppen einen Ausflug ins Landestheater nach Salzburg. Dort konnten sie das Kindermusical „Wickie und die starken Männer“ genießen.
Kinder und Lehrerinnen waren begeistert von der Vorstellung und dem gelungenen Abschluss-Ausflug!




Narzissen pflücken
Die Volkschule Bad Aussee beteiligte sich auch heuer an der Narzissenpflückaktion.
Gemeinsam konnten viele Kübel befüllt und übergeben werden.
Die Volkschule Bad Aussee bedankt sich herzlich für die Spende vom Narzissenfest – Verein!





Konzert der Musikschule Bad Aussee
Am 23.05.2023 besuchte die Volksschule Bad Aussee die Generalprobe des Schulabschlusskonzertes „SMS/AZZS“ der Musikschule Bad Aussee.
Verschiedenste Ensembles und ein Orchester der Musikschule brachten die Beiträge, die in vielen Übungsstunden erarbeitet wurden, zu Gehör.
Mit kindgerechten Erklärungen wurden die verschiedenen Instrumentengruppen und Komponisten vorgestellt und das Interesse der Kinder an der Musik geweckt.
Es war eine gelungene Generalprobe!
Vielen Dank für die Einladung!



Erstkommunion 2023
Ein Höhepunkt in jedem Kirchenjahr ist die Feier der Erstkommunion. Heuer stand die Erstkommunion am 18 Mai 2023 unter dem Thema:
JESUS, Brot des Lebens
Vorbereitet von Religionslehrer Daniel Gschaider und den Lehrerinnen der Volksschule feierten die Kinder mit ihren Angehörigen und Freunden ihr großes Fest.
Musikalisch umrahmt wurde der Festgottesdienst von der Musikkapelle Strassen, der Ausseer Sound Factory, der Orgel mit Professor Franz Reichhold, dem Lehrerinnen – Ensemble der Volksschule und dem KIWA – Team.




Landesjugendsingen 2023
Das Österreichische Jugendsingen dient seit 1947 der Förderung des chorischen Singens in Österreich und setzt sich aus den Bezirkssingen, dem Landesjugendsingen und dem Bundesjugendsingen zusammen.
Teilnahmeberechtigt sind steirische Kinder- und Jugendchöre bzw. Vocalensembles aus dem schulischen und außerschulischen Bereich, deren Teilnehmer*innen mindestens sechs und höchstens 24 Jahre alt sein dürfen. Die Mindestgröße einer Vokalformation beträgt sechs Personen. Jede Stimme muss mindestens zweifach besetzt sein.
Der gelungene Auftritt beim Bezirksjugendsingen am 29. März in Gröbming motivierte die MuTh – Gruppe der Volksschule Bad Aussee zur Teilnahme am Landesjugendsingen, am 28.4. in Bruck an der Mur. Der Auftritt konnte via Live-Stream verfolgt werden.
Die Kinder und ihre Lehrerinnen gaben „Shalala“, „In Pforra sei Kuah“ und „Salibonani“ zum Besten und ernteten dafür großen Applaus und Lob.
Wir sind sehr stolz auf die MuTh-Gruppe und die Teilnahme an den Wettbewerben und gratulieren allen Mitwirkenden herzlich dazu!






Rote Rosen
Im Rahmen des Werkunterrichtes bastelten die Kinder der 4a Klasse Blumensträuße.
Sie werden im Anschluss an die Mama, den Papa, Oma, Opa oder an Freunde verschenkt.

Raika-Malwettbewerb Siegerehrung
Auch in diesem Schuljahr nahmen die Kinder der Volksschule Bad Aussee am Raika-Malwettbewerb teil. Das Motto lautete in diesem Jahr: „Wie sieht Zusammenhalt aus“
Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung wurden pro Klasse der 1. bis 3. Platz ausgezeichnet.









Schwimmunterricht
Im Rahmen des Turnunterrichts verbrachten die 1. Klassen den Vormittag in der Grimmingtherme. Die Kinder genossen die Zeit sehr.







Live-Stream zum Landesjugendsingen
Die MuTh Gruppe der VS Bad Aussee ist am Freitag (28.4.2023) beim Landesjugendsingen in Bruck an der Mur.
Wer unserem Beitrag via Live-Stream folgen möchte – wir sind um ca. 10.40 dran:
Freitag: https://youtube.com/live/14iUj58ZM4w
„Kasimir gibt nicht auf“
Am 26.4. konnte das Märchentheater „Baba Ali Siebenzwerg“ aus Bad Goisern wieder an der VS Bad Aussee begrüßt werden. Gerhard Schilcher und Cornelia Kirsch brachten den Kindern das Theater „Kasimier gibt nicht auf“ zum Thema Inklusion und „Jeder ist wertvoll“ auf kindgerechte Weise näher.
Kasimir, der Gockel, überlebt zwar den Kampf mit dem Fuchs, doch sämtliche Federn sind bei dieser Auseinandersetzung verloren gegangen. Außerdem ist sein Bein verletzt und er hinkt.
Da erfährt er, dass ihn die Bäuerin in den Suppentopf werfen möchte. Das lässt sich Kasimir nicht gefallen! Er kämpft um sein Leben und stellt sich dabei immer wieder die Frage: „Was bin ich eigentlich wert?“






Ganz schön wackelig!
An verschiedenen Stationen trainierte die Kinder der 1a Klasse im Turnunterricht ihr Gleichgewicht!
Ob am Schwebebalken oder auf der Seilbrücke – die Übungen machten großen Spaß!






So ein „Sauwetter“!
Das schlechte Wetter nutzten die Kinder der Nachmittagsbetreuung aus, um die verschiedensten Gesellschaftsspiele auszuprobieren.
Im Rahmen des hausaufgabenfreien Mittwochs wurden „Klassiker“ wie „Mensch ärgere dich nicht“, aber auch aktuelle Spiele gespielt.
Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Spiel, dass dazu beiträgt die Gruppenbildung zu stärken.





Tennis-Schnupperstunden an der VS Bad Aussee
Im Rahmen des Sportunterrichtes besuchten uns die Tennistrainer Fabian Gruber und Daniel Rossi vom Tennisclubs Bad Aussee.
Den Kindern wurde in spielerischer Weise der Tennissport nähergebracht.
Die Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Spaß dabei.
Vielleicht entdeckt jemand dadurch seine Leidenschaft für diesen schönen Sport.
Vielen Dank an den Tennisclub Bad Aussee und die beiden Trainer!





Mein Heimatort: Bad Aussee
Die Kinder der 3b-Klasse haben sich über einen längeren Zeitraum im Sachunterricht mit ihrem Heimatort beschäftigt. Dazu wurden im Vorfeld in der Schule die Themen besprochen und eine Heimatort-Mappe gestaltet, auf die die Kinder sehr stolz sind.
Um die Inhalte zu vertiefen, gab es zum Abschluss des Projekts eine Stadtführung mit Doris Bittmann. Bei diesem Rundgang durch Bad Aussee erfuhren die Kinder viele spannende Informationen über die besonderen Orte, rund um ihren Heimatort. Großen Dank an Doris Bittmann für deine Zeit!
Außerdem stand ein Besuch des Kammerhofmuseums am Programm, bei dem Salz verkostet und Fossilien betrachtet werden konnten. Dieser erste Besuch des Museums wird den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben und es werden noch zwei weitere Besuche folgen.







Englisch – Unterricht
Die Kinder der 1b Klasse lernen im Englischunterricht die verschiedensten Themenbereiche kennen. Letzte Stunde wurde das Thema „PETS“ bearbeitet.
My dog an my cat
Here is my dog,
his name is Jack.
His ears are big,
his eyes are black.
Here is my cat,
her name is Queen.
Her ears are small,
her eyes are green.

Wir sind ein Team!
Im Zuge des Turnunterrichts stärkten die Kinder der 1a Klasse ihre Teamfähigkeit.
Gemeinsam wurde das Kooperationsbauspiel gespielt! Am Ende schafften es die Kinder den gesamten Turm zu bauen.




Die3b Klasse und die Volksschule Bad Aussee wünscht FROHE OSTERN!


Siegerehrung des Schätzspiels an der VS Bad Aussee
Die erste Auswertung der Schätzsäulen fand am 31.3. statt.
Die Schüler*innen hatten einen Monat lang Zeit eine Schätzung per Zetteleinwurf bekannt zu geben. Die besten zwei Schätzungen der jeweiligen Grundstufen wurden ausgezeichnet. Im Rahmen dieser Siegerehrung hatten einzelne Klassen auch die Gelegenheit besondere Ereignisse, Errungenschaften und Ergebnisse aus Projekten von Schüler*innen oder Klassen hervorzuheben und vorzustellen.
So wurden im Rahmen der ersten Siegerehrungen Geschichten vorgelesen, Pokale gezeigt, Lieder vorgetragen und Projektmappen präsentiert.
Vielen Dank für die tollen Präsentationen und Gratulation an die Sieger*innen des ersten Schätzspiels.
Wir freuen uns schon auf eine neue Schätzung!









Ostern kann kommen!
Im Werkunterricht gestaltete die 1b Klasse Blumenstecker in Form von Osterhasen und Osteküken.
Der Phantasie wurden keine Grenzen gesetzt und so bekamen die Osterhasen bunte Federnschnurbärte und die Küken rießige Wackelaugen.

Ostergottesdienst der Volksschule Bad Aussee
Am 30.3. feierte die Volksschule Bad Aussee einen feierlichen Ostergottesdienst. Vielen Dank an die Musikerinnen und Musiker für die Umrahmung der Feierlichkeit.





Schuleinschreibe-Fest an der VS Bad Aussee
Am 29.3. konnten 41 Schulanfänger*innen an der Volksschule Bad Aussee begrüßt werden. Im Rahmen eines Schuleinschreibe-Festes konnten die Kinder die Lehrer*innen, die Räumlichkeiten und viele spannende Aufgaben kennenlernen. Die Eltern konnten sich in der Zwischenzeit am „Elterncafe“ des Elternvereins stärken.
Es war ein aufregender, spannender und lustiger Nachmittag. Pädagog*innen und Kinder freuen sich schon auf den Schulbeginn.










Bezirksjugendsingen
Am 29. März 2023 um 9:30 Uhr konnte nach mehrjähriger Pause wieder das Bezirksjugendsingen, in diesem Jahr in der Kulturhallte in Gröbming, stattfinden. Nach intensiver Probenarbeit nahm auch die MuTh-Gruppe der Volksschule Bad Aussee mit musikalischem Schwerpunkt daran teil.
Bereits um 7.30 fuhr der Bus bei der Schule ab und brachte die motivierte Gruppe nach Gröbming. Die Kinder und ihre Lehrerinnen gaben „Shalala“, „In Pforra sei Kuah“ und „Salibonani“ zum Besten und ernteten dafür großen Applaus und Lob.
Wir sind sehr stolz über die Teilnahme und gratulieren allen Mitwirkenden herzlich dazu!
Danke auch an die finanzielle Unterstützung des Pädagogischen Vereins Gröbming!
Wir freuen uns schon auf die Teilnahme am Landesjugendsingen im April in Bruck an der Mur!






Shalala https://youtu.be/mL4OhkKV3fo
In Pforrer sei Kuah https://youtu.be/y6jnReFP1Ac
Salibonani https://youtu.be/IbpZvmf4Prs
Osterwerkstatt
Die Kinder nützten die letzten Mittwoche vor Ostern um verschiedenste Vorbereitungen für den Osterhasen zu treffen.
Es wurden Osternestchen bedruckt, mit der Farbschleuder Ostereier verziert, Salzteiganhänger und Häschen sowie Küken gemacht.
Zum Abschluss buken die Kinder Osterkekse und verzierten diese liebevoll.
Die Nachmi-Kids wünschen ein schönes Osterfest!




Vorstellgottesdienst
Am 19.3. konnten 24 Erstkommunionskinder beim Vorstellgottesdienst in der Pfarrkirche in Bad Aussee begrüßt werden.
Gemeinsam mit Pfarrer Michael Unger, Religionslehrer Daniel Gschaider, den Klassenlehrerinnen, Tischmüttern, Eltern und Angehörigen wurde ein stimmungsvoller Gottesdienst gefeiert, der von der Lehrerinnen-Band und Herrn Professor Reichhold auf der Orgel umrahmt wurde.







Vom Ei zum Huhn
Im Anschluss an den Gottesdienst wurde gemeinsam von den Pädagoginnen der Volksschule, den Kindern und den Tischmüttern eine Agape vorbereitet, bei der auch kleine Oster- und Frühlingsbasteleien gegen eine freiwillige Spende abgegeben wurden.
Mit dem Erlös spenden die Erstkommunionskinder aus Bad Aussee auch in diesem Jahr wieder ein Huhn für jedes Erstkommunionskind in Venile/Tansania.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer und für die großzügigen Spenden!
Asante sana!

Die Zauberflöte
Der bekannte Sänger, Schauspieler und Entertainer Gernot Kranner führte als Wolfgang Plappageno Schnattermaul die Kinder der Volksschule Bad Aussee durch eine Stunde voller starker Musik.
Es traten nicht nur Tamino, Papageno und der böse Monostatos in seiner Person auf, er verkörperte auch Papagena, Pamina und ihre Mutter, die Königin der Nacht.
Klar, dass da nicht immer alles mit rechten Dingen zugehen kann.
Die Vorstellung von Gernot Kranner und seinem Kollegen am Piano war wieder ein Genuss für die Kinder und die Pädagoginnen der Schule.
Wir freuen uns auf das nächste Mal!




Die Dackel sind los!
Im Werkunterricht fertigten die Kinder der 1b Klasse kunterbunte Dackel an. Die Dackel Fritz, Taio, Manni, Emil, Luki und Co kann man noch bis Ende der Woche im Eingangsbereich der VS besuchen.


Schätzsäulen an der VS Bad Aussee
Für das zweite Schulhalbjahr 2022/23 werden für die GS 1 und für die GS 2 jeweils eine Schätzsäule aufgestellt. Die Schüler*innen haben einen Monat lang Zeit eine Schätzung per Zetteleinwurf bekannt zu geben. Immer am Monatsende werden die drei besten Schätzungen in den jeweiligen Grundstufen mit ausgezeichnet. Unser Bestreben ist es, diesen Moment auch dafür zu nutzen, um besondere Ereignisse, Errungenschaften und Ergebnisse aus Projekten von Schüler*innen oder Klassen hervorzuheben und vorzustellen.






Ein Turm bis zum Himmel
„Ein Turm bis zum Himmel“ war das Motto der 4a Klasse. Die Buben bauten im Rahmen des Werkunterrichts einen stabilen Turm, der bis unter die Decke reichte.
Am lustigsten war jedoch den Turm am Ende mit lautem Gejubel umzuschubsen!


Aktionstag der Musikschwerpunktvolksschulen
Am 12.12.2022 fand wieder ein Aktionstag der Volksschulen mit musikalischem Schwerpunkt in der Steiermark statt. Vielen Dank an alle Mitwirkenden und an den Fachinspektor für Musik in der Steiermark, Herrn. MMag. Klaus Dorfegger für das ausführliche Interview!
Link zum Video:
Großes Piratenfest an der Volksschule Bad Ausssee
Obwohl die Faschingszeit heuer in die Semesterferien fällt, fand an der Volksschule Bad Aussee am Freitag, 17.2.2023 ein großes Piratenfest statt.
Gemeinsam wurde das Schulhaus seit Wochen dekoriert und vorbereitet. Den Höhepunkt bildete das Faschingsmusical der Schwerpunkt-Gruppen. Die Kinder konnten sich über zahlreiche Besucher*innen freuen. Zur ersten Aufführung kamen die Schulanfänger*innen zu Besuch. An der zweiten Aufführung nahmen die Großeltern der Akteur*innen, unser Bürgermeister und viele weitere Ehrengäste teil.
Die Kinder schlüpften in die Rolle gefährlicher Piraten, Seebären und Seeräubern. Mit lustigen Faschingsliedern und coolen Tänzen konnte so Faschingsstimmung in die Aula der Volksschule gebracht werden.
Ein großes Dankeschön an die tollen Akteur*innen, an die vielen Helfer*innen beim Bühnenbild, an die Tontechnik in Kooperation mit dem Borg Bad Aussee und an die Pädagoginnen aus den Schwerpunktgruppen.
Alle hatten großen Spaß an der tollen Aufführung!











Videos zum Musical:
Die Faschingszeit rückt immer näher!
Die Kinder der 3b sind bereit für den Fasching. Um den verschiedensten Kostümen einen Eyecatcher zu verleihen, wurden dazu passende Steckentiere angefertigt. Ob Oktopusse, Mäuse, Kraken, Katzen, Pferde oder Hunde – der Kreativität wurden keine Grenzen gesetzt.
Auch Lesezeichen wurden gewebt und verziert, um mehr Spaß am Lesen zu haben.

Rettungsaktion „HERMITLEER“ an der Volksschule Bad Aussee
Die Volksschule Bad Aussee sammelte im Rahmen der Rettungsaktion „HERMITLEER“ Batterien. Diese wurden am 3.2.2023 abgeholt.
Hermit Leer ist der Hauptdarsteller einer Müllvermeidungs- bzw. Mülltrennungs- Kampagne. Er spricht als Batterie für sich und seine leeren Freunde – alte Gerätebatterien und Lithium-Akkus aller Art – und zeigt, wie einfach es ist, diese zur Vermeidung von Brandgefahr und zur Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen richtig zu entsorgen. Hermit und seine leeren Freunde, die wir wohl alle in irgendeiner Schublade liegen haben, enthalten eine Reihe wertvoller Rohstoffe, aber auch gefährliche Inhaltsstoffe. Machen
Vielen Dank an alle fürs Mithelfen!








Theater der Fantasie – die Autorenlesung der besonderen Art
Stefan Karch ist hauptberuflich als Autor, Illustrator und Puppenspieler tätig. Mit der Idee seine Bücher als Lesetheater – „Theater der Fantasie“ lebendig werden zu lassen, ist es ihm über Österreich hinaus gelungen, Kinder fürs Lesen zu begeistern. Bis heute ist die Vielfalt geblieben, noch immer stellt er Figuren selbst her.
Am 30.1.2023 besuchte er die VS Bad Aussee und brachte den Kindern der 1. und 2. Klasse die „Geschichte von Mo“ näher. Mo lernt hinter die Dinge zu blicken und ihr Handeln zu hinterfragen.
Den Kindern der 3. und 4. Klasse stellte er sein Buch „Kaktüs, oder die Welt, wie ich sie mir wünsche“ vor.
Auch hier werden die Charaktere lebendig und spielen wichtige Schlüsselszenen, am Ende wird hinter die Kulissen geschaut und es gibt Spielraum für die Fragen der Kinder.




Lehrausgang zur Post
Im Rahmen des Deutsch-Unterrichtes verfassten die Schüler*innen der 3a Klasse Briefe. Um diese dann auch abzuschicken machte die Klasse einen Lehrausgang zur Post. Jedes Kind durfte seinen Brief aufgeben und abschicken. Bei den Familien wird in nächster Zeit ein Brief ins Haus flattern.


Eislaufen in der Zloam
Im Rahmen des Turnunterrichts besuchten mehrere Klassen der VS Bad Aussee die Halle zum Eislaufen in der Zloam. Der Spaß und die Bewegung kommen bei uns nicht zu kurz.




Schikurs der 1.Klassen der VS Bad Aussee
In der Zeit vom 17.bis 20.Januar 2023 fand im Schigebiet Loser der Schikurs der 1.Klassen der VS Bad Aussee statt. Die Schüler:innen nahmen dieses Angebot mit großer Begeisterung an und verbrachten tolle Tage im Schnee. Diese Veranstaltung trug wesentlich zur Festigung der Klassengemeinschaft bei.
Ein großes Dankeschön gilt dem Team der Schischule Haim für die professionelle Betreuung durch Andreas Haim und seine Schilehrer:innen , den Loser Bergbahnen, dem Rotaryclub und der Volkshilfe für das großzügige Sponsoring.




Pinocchio
Am 13. Jänner besuchte uns nach einer längeren Pause wieder das Mozart-Ensemble Luzern. Dieses Mal standen die Erlebnisse von „Pinocchio“ auf dem Programm.
Eine Pianistin begleitete mit klassischer Musik von Robert Schumann die Aufführung. Die Kinder hatten wieder die Möglichkeit, bei diesem Mit-mach-Theater eine Rolle zu spielen oder zuzuschauen. Die Schauspielerin Sabine Fuchs wählte ein paar Kinder aus und gestaltete die Szenen gemeinsam mit Schüler*innen unserer Schule, die mit viel Freude und Spaß in ihre Rollen schlüpften. Diese Aufführung war für alle ein besonderes Erlebnis und Vergnügen!






Forscher und Entdecker an der VS Bad Aussee
In diesem Monat beschäftigen sich die Kinder der Nachmittagsbetreuung am hausaufgabenfreien Mittwoch mit den verschiedensten Experimenten.
Die Kinder tauchen als Forscher in eine Welt voller Spannung, Spaß und neuen Erkenntnissen ein. Wie funktioniert Magnetismus? Was macht der Schatztaucher? Wie lässt sich das menschliche Auge täuschen?







Konstruieren und Bauen
Im Zuge des Werkunterrichts gestalten die Kinder der 4a Klasse in Kleingruppen Murmelbahnen. Mit Hilfe von Recherchearbeiten am Tablett wurden Ideen gesammelt und im Anschluss eine Skizze gezeichnet. Nachdem eine Materialliste zusammengestellt werden konnte und die Materialien besorgt wurden, begann die Arbeit an der Murmelbahn.







Link zum Weihnachtsvideo: https://youtu.be/GOSkcNKA8AM
Weihnachtsgottesdienst
Am 22.12. feierte die Volksschule Bad Aussee den Weihnachtsgottesdienst in der Pfarrkirche in Bad Aussee. Vielen Dank an Hans Martin und Gabriele Rastl fürs einspringen und mitfeiern!


Weihnachtsschatzsuche
Am Mittwoch, 21.12. dieses Jahres wurden die Kinder der GTS auf eine spannende Schatzsuche geschickt. Die Wichtel und Elfen haben den Kindern Hinweise hinterlassen, um sie zum Schatz zu führen. Der Weg führte von der Schule bis zum Elfenpark, wo mit Kinderpunsch und Keksen auf das vergangene Jahr und auf einen guten Start 2023 angestoßen wurde.



Weihnachtswerkstatt
In der Weihnachtswerkstätte gestalteten die Kinder der 2b Klasse Weihnachtsgirlanden.
Es wurde nassgefilzt, gesägt, geschliffen, gebohrt und gefädelt. Am Ende durften die Kinder ihre Girlanden als Geschenk für die Eltern mit nach Hause nehmen.

Digitale Weihnachtswerkstatt: Weihnachten in aller Welt
Mit der App „Book Writer“ konnten die Kinder der 3b-Klasse bei der alljährlichen Weihnachtswerkstatt zum Autor und Autorin eines digitalen Buches werden.
Bevor es mit der kreativen Arbeit am iPad losging, wurde ein Land ausgewählt und die Infotexte dazu gelesen.
Danach gestaltete jeder auf kreative Art und Weise mit Bildern und Wissenswertem sein eigenes eBook.
Voller Stolz wurden die digitalen Bücher dann bei Kinderpunsch und Keksen präsentiert. So konnte viel Interessantes über Weihnachten in anderen Ländern gelernt werden.




Auszeichnung „Gesunde Schule“ für die Volksschule Bad Aussee
Im Rahmen der Weihnachtsaufführung konnte der VS Bad Aussee durch Styria vitals die Auszeichnung „Gesunde Schule“ verliehen werden.

Gelungene Weihnachtsaufführung an der Volksschule Bad Aussee
Nach zwei Jahren ohne Aufführung freuten sich das Team und die Kinder der Volksschule Bad Aussee am 20.12. über die zahlreichen Besucher ihrer Weihnachtsaufführung „Der Sternenbaum“. Die Kinder zeigten ihr Können und konnten sich über einen gelungenen Abend freuen.
Danke an alle Beteiligten für das Mitwirken an unserer Feierstunde!












Bauen und Konstruieren mit Bausteinen
Ein wichtiger Teil im Werkunterricht ist das Bauen und Konstruieren.
Im spielerischen Umgang mit den Bausteinen gewinnen die Kinder vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Standsicherheit, Gewicht, Raumgröße und Raumform.
Dabei wird den Kindern ausreichend Zeit gewährt, Bauten und Gebilde zu verändern, zu erweitern und zu neuen Bauwerken umzuformen.



Lebkuchenhaus
Im Zuge des Werkunterrichts bauten und konstruierten die Kinder der 3b Klasse Lebkuchenhäuser. Den Zuschnitt der Teile, das Zusammenkleben und Verzieren erledigten die Kinder gemeinsam in Kleingruppen. Die Bauteile wurden mit Zuckerglasur zu einem Haus zusammengefügt. Im Anschluss wurde das Hexenhäuschen dekoriert und verziert. Die vier fertigen Häuschen werden nächste Woche bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier verspeist.





Coding mit LEGO Spike
3 LEGO® Education SPIKE™ Essential Sets können seit diesem Schuljahr an unserer Schule für den MINT-Unterricht eingesetzt werden.
Es handelt sich hierbei um ein fächerübergreifendes MINT-Lernkonzept für Schulen. SPIKE Essential regt Schülerinnen und Schüler dazu an, MINT-Konzepte mit den eigenen Händen zu erforschen und gleichzeitig ihre sprachlichen, mathematischen sowie sozialen und emotionalen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. In den auf die Lehrpläne abgestimmten Lerneinheiten werden Themen aus dem Alltag behandelt. Aufgabe der Schülerinnen und Schüler ist es, mithilfe selbst erfundener Geschichten Probleme zu lösen. Dazu verwenden sie Minifiguren mit unterschiedlichen Persönlichkeiten sowie die beliebten LEGO® Steine.
Die Grundlagen des Programmierens und der Robotik werden handlungsorientiert vermittelt. Die Schüler und Schülerinnen haben großen Spaß daran in Gruppen die Aufgaben zu lösen.




Aktionstag „Ganz Österreich singt“
Im Rahmen des Aktionstages „Ganz Österreich singt“ der österreichischen Volksschulen mit Musikschwerpunkt möchten diese auf ihre wertvolle Tätigkeit im Rahmen einer intensiven Begegnung mit Musik auf sich aufmerksam machen.
Natürlich hat sich auch die Volksschule Bad Aussee mit einem Video an diesem Aktionstag beteiligt.
„Be a light“ – Text und Musik Andreas Detterbeck
A Stund nur fi mi
Am 8. Dezember war die MuTh Gruppe zu „A Stund nur für mi“ in der Pfarrkirche Bad Aussee eingeladen. Bei dieser Benefizveranstaltung gaben die Kinder das Hirtenspiel „Familie Farbenfroh und das Krippenspiel“ zum Besten. Musikalisch wurden die Kinder von der Volksmusikwerkstatt und dem Chor begleitet. Es war eine sehr stimmungsvolle Stunde und die Kinder meisterten ihren Auftritt hervorragend.






Besuch vom Nikolaus und seinen Krampussen
Am Montag, 5.12.2022 wurden die Kinder der VS Bad Aussee von einem Nikolaus und ein paar Krampussen besucht. Der Elternverein sponsert für jedes Kind ein Krampus-Weckerl und einen Apfel.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Krampusgruppe aus dem Ortsteil Strassen und an den Elternverein für die großzügige Spende!






Echte Kramperl schlagen nicht!
Auch an der Volksschule Bad Aussee ist das Brauchtum Teil des Unterrichts im Jahreskreis.
Am Freitag, 2.12.2022 besuchte uns Frau Monika Gaiswinkler aus Altaussee und erzählte den Kindern Wissenswertes über das Krampusbrauchtum im Ausseerland.
Vielen lieben Dank an Frau Gaiswinkler für den informativen Vormittag und deine Zeit!
Im Anhang finden Sie auch einen Artikel von Monika Gaiswinkler!






Weihnachtswerkstatt
Weihnachten kommt mit großen Schritten näher. Heuer findet endlich wieder das große Weihnachtsspiel im Kur – & Congresshaus Bad Aussee statt. Damit beim gemeinsamen Schulweihnachtsfest auch die passende Stimmung aufkommt, nutzen die Kinder der Ganztagsschule den hausaufgabenfreien Mittwoch um das Bühnenbild mitzugestalten. Christbaumkugel, Windlichter und vieles mehr werden in der Weihnachtswerkstatt hergestellt.

Advent, Advent….
Kurz vor Beginn der Adventzeit kam uns Hannelore besuchen, um gemeinsam mit den Kindern den großen Adventkranz für die Aula zu binden. Dieser wurde geschmückt und aufgehängt, damit er rechtzeitig zur Adventkranzweihe fertig war. DANKE für deine Hilfe!
Am 24.11.2022 feierte Pfarrer Michael Unger gemeinsam mit den Kindern und dem Team der Volksschule Bad Aussee eine stimmungsvolle Adventkranzweihe.






Informationsabend für Eltern
Die Volksschule Bad Aussee ist Teil der Initiative eEducation Austria des Bundesministeriums, welche innovatives Lernen an Schulen unterstützt.
Diese Teilnahme setzt die Erreichung von gesetzten Zielen voraus.
In diesem Zusammenhang organisierte die Schule gemeinsam mit VIVID, der Fachstelle für Suchtprävention, den Informationsabend „Über Medien reden – Herausforderungen und Chancen im digitalen Familienalltag“.



Brrrrrr…..
Im Rahmen der Bildnerischen Erziehung und des Werkunterrichtes stellten die Kinder der 2a Klasse Krampusse her. Ein herzliches DANKESCHÖN der Firma Traninger für die Spende der Felle!



Krampus und Nikolaus im Werkunterricht




Arbeiten im Stationenbetrieb






Wald-BINGO




Pizza backen in der 2a
Im Rahmen des Sachunterrichtes beschäftigten sich die Kinder der 2a Klasse mit dem Thema „Gesunde Ernährung“. Zum Abschluss des Projektes wurde gemeinsam eine Pizza gebacken.





Auf die Bücher fertig los!
In einer Projektwoche konnte sich die 3b-Klasse auf eine kreative Art und Weise mit ihren ausgewählten Büchern für ihre erste Buchpräsentation auseinandersetzen. Dafür wurde eine Lesedose sowie eine Leserolle mit verschiedenen Arbeitsblättern passend zum Buch gestaltet.
Zum Abschluss wurden diese noch voller Stolz den Schüler und Schülerinnen der 2. und 3. Klassen vorgestellt.





KIWA Gottesdienst – Weltmissionssonntag
Anlässlich des Weltmissionssonntages wurde die MuTh Gruppe eingeladen, den KIWA Gottesdienst mitzugestalten. Schwerpunkt dieses Gottesdienstes war Afrika und daher gaben die Schüler:innen unter anderem, das afrikanische Lied „Salibonani“ in Begleitung einiger Rhythmusinstrumente zum Besten. Es war ein sehr stimmungsvoller Gottesdienst und das gemeinsame Feiern machte den Abend zu etwas Besonderem.




Arbeiten in Stationen – Buchstabentag
Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, die Erfüllung des Lehrplanes und der Kompetenzerwerb finden in lustbetonter und vor allem kindgerechter Art und Weise statt. Das Arbeiten in Stationen und freien Arbeitsphasen fördert die Selbständigkeit und das eigenständige Lernen.





Cajon Workshop mit Jaka Strajnar
Die Kinder und das Team der VS Bad Aussee kamen in den Genuss eines Cajon Workshops von Jaka Strajnar. Jedes Kind erhielt seine eigene Cajon, die mit den Händen gespielt wird und auf der eine Vielzahl lustiger und rhythmischer Muster gespielt werden können. Die Schülerinnen und Schüler bekamen eine praktische Vorstellung von der Vielfalt der Rhythmen und erlernten grundlegende Techniken der Cajon.
Der Cajon-Workshop umfasste folgende Themen:
- die Geschichte der Cajón und ihr Ursprung
- Vermittlung von Spieltechniken und verschiedener Klangeffekte
- Vorstellung einfacher Tanzrhythmen (Walzer, Polka, Cha-Cha-Cha …)
- Spielen moderner Rhythmen (Pop, Rock, Calypso …)
- praktische Handhabung der Rhythmen bei Musikbegleitungen
- Kommunikation nach dem Motto »Call and Response«
- Improvisation (individuell oder in der Gruppe)
Auch für das Kollegium wurde am Nachmittag ein lehrreicher Workshop abgehalten.
Vielen Dank an Jaka für die tolle Umsetzung – es hat uns sehr viel Spaß gemacht!




Besuch von Sr. Sabina in Bad Aussee
Von 16.10.- 20.10.2022 war Sr. Sabina zu Gast bei „Schulen für Afrika“ in Bad Aussee.
Sr. Sabina war seit 2013 + in Deutschland, wo sie die Ausbildung zur Hebamme gemacht hat.
Anschließend hat sie in verschiedensten Krankenhäusern gearbeitet, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Anfang Dezember kehrt sie zurück in ihre Heimat Tansania, wo sie die Arbeit von Sr. Veronica fortführen wird.
Aus diesem Grund war es für sie von großer Bedeutung, sich von Freunden und lieb gewonnenen Einrichtungen in Österreich verabschieden zu können.
So besuchte sie unter anderem die „Katholische Männerbewegung“ in Graz, das BWT-Werk in Mondsee, das Team von „Schulen für Afrika“ und die Volksschulen Grundlsee und Bad Aussee.
„Schulen für Afrika“ und die Volksschule Bad Aussee wünschen Sr. Sabina alles Gute für ihre große Aufgabe in Tansania und freuen sich auf die Zusammenarbeit mit ihr.




Jüdischer Friedhof
Im Rahmen des Religions – und Sachunterrichtes haben sich die Schülerinnen und Schüler der 4a Klasse das Ziel gesetzt, den jüdischen Friedhof in Bad Aussee von Unkraut zu befreien.
Dieses kleine Abteil am Ausseer Friedhof stellt eine Besonderheit dar
und wurde nur durch den persönlichen Einsatz vom damaligen Dechant Hütter vor der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg bewahrt.
Da es kaum mehr Angehörige gibt, die sich um die Pflege dieser Gräber annehmen könnten, ist die israelitische Kultusgemeinde in Österreich sehr froh darüber, dass die Volksschule Bad Aussee diese Aufgabe übernommen hat.
Ein großer Dank an die 4a Klasse, Daniel Gschaider, Johanna Köberl, Gabriele und Hans-Martin Rastl, dass auch diese Gräber noch vor Allerheiligen in Ordnung gebracht wurden.




Freiwillige Radfahrprüfung
In den ersten Schulwochen wurden die Kinder der 4.Klassen auf die Radfahrprüfung vorbereitet. Durch die gute Zusammenarbeit von Eltern, Lehrerinnen und der Polizeidirektion Bad Aussee konnten die Kinder gut vorbereitet und begleitet werden.
Mitte Oktober legten die Kinder der 4.Klassen die freiwillige Radfahrprüfung ab und konnten sich über die bestandene Prüfung freuen. Gratulation zum ersten Führerschein!
Die GrimmingTherme unterstützt die Radfahrprüfung schon seit vielen Jahren in der Region. In diesem Jahr konnten sich die Kinder der Volksschule Bad Aussee über einen Gutschein für einen Tageseintritt in die GrimmingTherme freuen – ein herzliches Dankeschön hier an Jürgen Leitner von der Grimming Therme!
Außerdem erhielten die Kinder einen Gutschein für ein vergünstigtes Radservice von „Grimmingsport“ – vielen Dank an dieser Stelle!
Von der AUVA wurden die Kinder mit Kapperl und Warnwesten ausgestattet.
Bürgermeister Franz Frosch spendierte allen Kindern einen Eisgutschein zur bestandenen Prüfung. Herzlichen Dank im Namen der Kinder der 4. Klasse!







Vom Modell zum Plan
Im Sachunterricht beschäftigen sich die Kinder der 3b-Klasse mit dem Thema „Pläne und Karten“. Dabei wurden die Begriffe „Vogelperspektive, Grundriss oder Legende“ handlungsorientiert erarbeitet.
Das Arbeiten in Gruppen machte gleich noch mehr Spaß!




KIWA-Erntedankgottesdienst
Am Sonntag, 9.10.2022, durfte die MuTh Gruppe den KIWA-Erntedankgottesdienst in der Pfarrkirche Bad Aussee mitgestalten. Es war ein sehr schönes und gelungenes Fest, bei dem die Kinder einige Lieder und gelesene Texte zum Besten geben durften.







Wandertag der 1. Klassen
Am Freitag, den 7.10.2022, machten sich die beiden ersten Klassen gemeinsam auf den Weg nach Altaussee. Mit dem Bus fuhren sie bis zum Volkshaus und spazierten dann gemütlich zum Spielplatz in Altaussee. Dort wurde das schöne, warme, herbstliche Wetter ausgenutzt um zusammen zu spielen und zu jausnen.
Nach der Stärkung wanderten die Kinder mit ihren Lehrerinnen und Betreuerinnen wieder zurück zur Schule. Es war ein sehr gemütlicher Ausflug, der uns noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.



Gemeinsame Erntedankfeier mit dem Stadtkindergarten
Der Stadtkindergarten Bad Aussee lud die beiden ersten Klassen zu einem gemeinsamen Gottesdienst ein. Es wurde gesungen und das Obst und Gemüse gesegnet. Die Tafelklässler freuten sich sehr, gemeinsam mit ihren Kindergartenfreunden feiern zu dürfen.



Hurra, die Schule brennt!
Am Freitag, 30.9.2022 wurde eine Feuerübung und Brandschutzschulung an der VS Bad Aussee durchgeführt.
Gemeinsam mit der FF Bad Aussee wurde das Vorgehen für den Ernstfall geübt und die Schule evakuiert. Im Anschluss daran gab es Informationen zur Arbeit der Einsatzkräfte und konnten die Kinder die Einsatzfahrzeuge erkunden.
Vielen Dank für den etwas anderen Unterricht, der bei den Kindern großes Interesse an der Feuerwehr weckte!



Augen auf die Straße
Im Workshop „Augen auf die Straße“ wurde den Kindern der 1. Und 2. Klassen die Problematik der Ablenkung am Steuer bzw. im Straßenverkehr erklärt.
Die Kinder durften spielerisch erfahren, wie bereits eine kleine Ablenkung zu großem Schaden führen kann bzw. wie diese vermieden werden können.
Daher: Augen auf die Straße!



Brieffreundschaft der 3b-Klasse
Auch nach dem Sommer hielten die Kinder der 3b-Klasse ihre Brieffreundschaften vom letzten Schuljahr aufrecht. Mit Spannung wurden die Nachrichten und Postkarten in den ersten Schultagen erwartet. Voller Freude lasen sie die Feriengeschichten der Kinder der VS Feldkirchen.
Natürlich wurde schnell eine Antwort geschrieben, um von den eigenen Ferienerlebnissen zu erzählen. Im Rahmen des Werkunterrichts wurde außerdem noch ein Freundschaftsarmband geknüpft. Beides macht sich nun auf den Weg Richtung Graz-Umgebung um den Kindern der VS Feldkirchen eine Freude zu bereiten.




Aktion „Hallo Auto“
Am Montag, 19.9.2022 nahmen die Kinder der beiden 3. Klassen an der Aktion „Hallo Auto“ vom ÖAMTC teil.
Dabei konnten sie einiges über das sichere Verhalten im Straßenverkehr erfahren.
Das abrupte Bremsen auf Befehl stellte natürlich das Highlight dar und machte den Kindern den Bremsweg und die Notwendigkeit des Gurtes deutlich.

