Schuljahr 2021/22

Archivierte Beiträge


Schlussgottesdienst

Der Schlussgottesdienst am letzten Schultag stand dieses Jahr besonders im Zeichen des Abschiednehmens. Es wurden 41 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen verabschiedet. Sie starten im Herbst einen neuen Lebensabschnitt.

Auch von zwei Kolleginnen mussten wir Abschied nehmen. Erika Machherndl und Gabriele Rastl verabschieden sich in ihren wohlverdienten Ruhestand.

Dieses Schuljahr war geprägt durch Unsicherheit und zusätzliche Anforderungen. Immer wieder musste sich schnell auf neue Situationen eingestellt werden. Trotzdem wurde das Beste daraus gemacht.

Ein großer Dank an das gesamte Team der VS Bad Aussee für ihren Einsatz und den Zusammenhalt.

Vielen Dank an dieser Stelle auch noch einmal an alle Eltern, für das Verständnis und die gute Zusammenarbeit, und dass ihr uns eure Kinder anvertraut.

Den Kindern schöne und erholsame Ferien, mit ganz viel Spaß und tollen Erlebnissen.


Abschlussaufführung an der Volksschule Bad Aussee

Als Abschluss eines erfolgreichen Schuljahres gestalteten die Schwerpunkte der VS Bad Aussee am 6.7.2022 einen gemeinsamen Abend. So konnten die „Digi fit“ Kinder, die Musikwerkstatt, das „Musikalische Gestalten – Volksmusik“ und die „MuTh“-Gruppe ihr Können unter Beweis stellen und alles Erlernte zum Besten geben.

Das Theaterstück „Das goldene Herz“, Lieder wie „Salibonani“, „I like the flowers“ oder „Übern See“ waren zu hören und zu sehen.

Es war ein fulminanter Abend, andem das Feuer und die Leidenschaft der Kinder in ihrem Tun zu spüren war. Besser hätte dieses Schuljahr nicht enden können.

DANKE an alle, die diese Projekte immer so toll unterstützt haben!


Wir sind „digi.fit“!

Im Rahmen der Schwerpunktstunde konnten die Kinder heuer den digi.check4 von eEducation Austria absolvieren. 

Dieser beinhaltet den Aufbau und die Schulung von digitalen Grundkompetenzen, um für den Übertritt in die Sekundarstufe gerüstet zu sein.

Durch das fleißige Üben der Kinder konnte mit großer Freude die Urkunde dafür überreicht werden. Wir sind sehr stolz auf euch!


Mitmachkonzert

Am 4.7.2022 fand das Mitmach-Konzert „Wasser musikalisch erleben“ von Rock4Kids statt. Die Kinder konnten das Thema „Wasser“ in den verschiedenen Musikstilen und Musik-Epochen und in Werken von Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn, Johann Strauß, Georg Friedrich Händel, Friedrich Smetana und Franz Schubert erleben.

Dabei wurden sie zum intensiven Mitmachen aufgefordert und tanzten miteinander Gesellschaftstänze und erlebten klassische Musik mal von einer anderen Seite.

Ebenso durften sie Zwitschervögel, Wasserrauschen, Regentropfen, Gewitterstürme, Nebelschwaden und Bäche musikalisch durch Trommeln, Triangeln, Rasseln ausdrücken und darstellen.


Projektabschluss Oskar & Olivia

Die Kinder der 4. Klassen nahmen am Projekt „Oskar und Olivia“ des Abfallwirtschaftsverbandes teil. Den Kindern wurden dabei in lustbetonter weise die Sachthemen der Umwelterziehung nähergebracht. Die Themen umfassten Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit, Abfallvermeidung, Mülltrennung, Recycling, Kompostierung und vieles mehr.

Zum Abschluss wurde den Kindern ein kurzes Theater der beiden Akteure geboten und jedes Kind bekam einen Folder von Oskar und Oliva.

Vielen Dank für dieses tolle Projekt!


Schwimmabzeichen

Im Rahmen des Turnunterrichts absolvierten die Kinder der 2b und 3b Klasse der VS Bad Aussee am 23.06.2022 in der Grimmingtherme ihre Schwimmabzeichen. 


Wir gratulieren herzlich!


Halbzeitfeier auf der Alm 

Für die Kinder der 2b-Klasse gab es Grund zu feiern: Die Hälfte der Volksschulzeit ist bereits vorbei! 

Dafür gab es eine Wanderung in Obersdorf rund um den Kumitzberg, mit einem Zwischenstopp bei den Hasen von Frau Deubler, um dann das ersehnte Ziel, die Lemmerer-Hütte zu erreichen. Nach einer kleinen Stärkung konnten sich die Kinder so richtig austoben und gemeinsam spielen. 

Zum Schluss kamen auch noch Eltern sowie Geschwister nach, um ein paar gemütliche Stunden auf der Alm zu genießen. 

Es war wirklich eine sehr gelungene Halbzeitfeier! 


Schwimmunterricht

Im Rahmen des Turnunterrichts nutzten die Kinder der 2a Klasse die vorletzte Schulwoche für einen gemeinsamen Ausflug. Mit dem Bus ging es zur Grimming Therme, wo sowohl das Sportbecken drinnen als auch draußen und die Rutsche unsicher gemacht wurden.


Recycling im Werkunterricht

Im Sinne der Ökologschule beschäftigten sich die Kinder der vierten Klassen mit dem Thema Recycling. 

Aus alten Zeitungen, Papierresten und Kartonverschnitten wurde neues Papier hergestellt. 
Das Papierschöpfen bereitete den Kindern große Freude. 

Auch die Resulate konnten sich sehen lassen. 


Schiff ahoi!

Im Rahmen des Werkunterrichtes bauten die Kinder der 3b Klasse kleine Segelschiffe. Natürlich mussten diese auch auf ihre Seetauglichkeit in der Traun getestet werden. Alle Schiffe haben den Test bestanden, manche machten sich sogar auf den Weg nach Hallstatt.


Musicalfahrt nach Salzburg

Den Kindern der Musikschwerpunkte wurde am 22.06.2022 ein besonderes Erlebnis geboten.

Sie durften zum Musical „Peter Pan“ nach Salzburg fahren und erlebten dort die spannende Geschichte rund um Peter Pan, Tinkerbell, Captain Hook und Tiger Lili.

Es war eine gelungene Aufführung – die Kinder waren begeistert!
Danke an unsere Sponsoren, die diesen tollen Ausflug überhaupt ermöglicht haben!


Graztage der 4.Klassen

Vom 9.-10 Juni 2022 hatten die beiden 4.Klassen endlich ihre Graztage. In aller Früh ging es mit dem Zwetti-Bus in die Landeshauptstadt, um möglichst Vieles erleben zu können.

Im Offenen Labor auf der Uni konnten die Kinder ihre eigene DNA bestimmen, im Botanischen Garten entdeckten die Kinder viele interessante Pflanzen, durften Insekten fangen und betrachten. Des Weiteren sammelten sie essbare Pflanzen, die selbstverständlich auch verkostet wurden.

Nach einer Stärkung in der ältesten Pizzeria von Graz durfte auch das Zeughaus nicht fehlen. Auch der Grazer Burg mit der Doppelwendeltreppe sowie der Altstadt statteten die Kinder einen Besuch ab.  Am Abend gab es dann noch einen Besuch in der Lukaskirche, in der die Kinder auch ein paar Lieder zum Besten gaben.

Der Schlossberg stand am nächsten Tag auf dem Programm. 260 Stufen stiegen die Kinder hinauf, um dann einen herrlichen Blick über Graz zu genießen. Ein sehr interessanter Besuch in der Grazer Oper gab uns auch Einblicke hinter die Kulissen. Auch die Märchenbahn faszinierte die Kinder sehr. Nach einem zünftigen Wiener Schnitzel erkundeten die Schülerinnen und Schüler auch noch den Hauptbahnhof.

Sie waren alle sehr begeistert von dieser tollen Reise.


Mitgestaltung der Fronleichnamsprozession in Bad Aussee

Am 16.Juni fand in Bad Aussee die Fronleichnamsprozession statt. Die MuTh – Gruppe durfte diese Feierlichkeit mit einem musikalischen Beitrag begleiten.

Am Vorplatz der Volksbank wurde das Lied Salibonani zum Besten gegeben. Auch der KIWA – Gottesdienst wurde von den MuTh’is mitgestaltet. 

Das Lehrerteam der Gruppe MuTh möchte sich auf diesem Weg bei allen Kinder fürs Kommen bedanken. Auch den Eltern gilt ein großer Dank, dass sie ihren Kindern solche Auftritte ermöglichen. 


MINT – Projekttag

Am Mittwoch, 15.6.2022 fand an der VS Bad Aussee im Rahmen des Unterrichts ein „MINT-Projekttag“ statt.

Was bedeutet MINT?

Die Abkürzung „MINT“ steht für die Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Zuge der Begabten- und Begabungsförderung soll die Begeisterung für Wissenschaft und Forschung geweckt werden.

Am Projekttag wurde die Klassen geöffnet und die Kinder in gemischte Gruppen eingeteilt. Im Laufe des Vormittags hatten die Kinder die Möglichkeit zu unterschiedlichen Themen zu forschen und zu experimentieren. Es wurden Versuche zur optischen Täuschung gemacht, mit Farben experimentiert, am iPad programmiert und sogar ein Gummibärchen-Experiment gestartet.

Es war ein spannender und lehrreicher Vormittag – zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde für die Teilnahme am MINT-Projekttag.


Brieffreundschaft mit der VS Feldkirchen 

Ein ganz besonderes schulübergreifendes Projekt konnte die 2b-Klasse starten!

Gemeinsam mit Herrn Christoph Rastl (ehemaliger Lehrer der VS Bad Aussee), der nun an der VS Feldkirchen bei Graz eine erste Klasse unterrichtet, konnte eine Brieffreundschaft geschlossen werden. Der Spaß beim Schreiben der Briefe war riesengroß. Die Kinder beschrieben sich und erzählten über ihre Hobbys. 

Sehr viel Wert legten sie auch auf die künstlerische Gestaltung ihrer Briefe, die mit sehr viel Liebe und Einsatz verziert wurden. 

Mit Spannung warten die Kindern nun auf eine Antwort per Post und können es kaum abwarten, den Brief ihres Brieffreundes zu lesen! 


Kleine Dinge ganz groß!

Vergrößerungsgeräte wie Lupen und Mikroskope ermöglichen den Kindern Einblicke in die faszinierende Mikrowelt.

Sie lernen so verschiedene Natursysteme aus einer anderen Perspektive kennen.

Mit den neuen Handy- beziehungsweise iPad-Mikroskopen, welche an ein digitales Gerät geklemmt werden, konnten die selbst gesammelten Naturmaterialien genau betrachtet werden.

Dadurch konnten die Schüler und Schülerinnen der 2b-Klasse naturwissenschaftliche Arbeitsweisen wie Beobachten, Untersuchen und Dokumentieren üben.


Augen auf beim Lebensmittelkauf!

Drei Bäuerinnen aus der Umgebung besuchten die 2. Klassen der Volksschule Bad Aussee. Die erfahrenen Damen haben den Kindern sehr viel Wissen über die Arbeit und die Aufgaben eines Bauernhofes vermittelt. Im Vordergrund standen dabei der Kauf regionaler und saisonaler Produkte, sowie die artgerechte Haltung der Nutztiere.
Die gemeinsame Jause mit selbstgemachten Produkten war ein gelungener Abschluss des spannenden Vormittages.


Erstkommunion und Ukraine Hilfsaktion 2022

Ein Höhepunkt in jedem Kirchenjahr ist die Feier der Erstkommunion.

Heuer stand die Erstkommunion unter dem Thema:

Habt Vertrauen – mit Jesus in einem Boot

Vorbereitet von Religionslehrerin Gabriele Rastl und den Lehrerinnen der Volksschule feierten die Kinder mit ihren Angehörigen und Freunden ihr großes Fest.

Musikalisch umrahmt wurde der Festgottesdienst von der Ausseer Sound Factory, der Orgel mit Moritz Pliem, Sophie und Christoph Rastl und der verstärkten Musikgruppe der Volksschule.

Ein Start von vielen bunten Luftballons rundete das schöne Fest ab.

Mit freundlicher Genehmigung, Ausseer Regionalfernsehen: https://we.tl/t-cw4KP8vjZb

Nach dem Gottesdienst wurde von der Volksschule ein Zeichen des Zusammenhalts gesetzt.

Es wurden Kekse und Lebkuchen in der Schule gebacken und gegen eine freiwillige Spende verkauft.

Die Kekse, die übrig geblieben sind, wurden von einigen Kids der 4a während der Narzisseneinkaufsnacht mit großem Eifer den Besuchern angeboten.

Die Spenden kommen den ukrainischen Flüchtlingen in Bad Aussee zu Gute.

Mit freundlicher Genehmigung, Ausseer Regionalfernsehen


Maitanz 2022

Nach coronabedingter Pause fand heuer bereits zum 62. Mal das Narzissenfest statt, bei dem am zweiten Eröffnungstag der traditionelle Maitanz veranstaltet wird. 

Im Rahmen des Turnunterrichts, des Musikunterrichts und der musikalischen Schwerpunktstunden wurden dafür Volkstänze einstudiert und von den Kindern (1a, 1b, 2b, Musikschwerpunkt) zum Besten gegeben. 

Am Ende der Tänze gab es reichlich Applaus vom Publikum und natürlich noch ein leckeres Eis für die Kinder! 


Meistersinger-Fest

Nach 2 langen Jahren ohne öffentliche Auftritte und Ausflüge, fand heuer endlich wieder das Meistersinger-Fest in Graz statt. Dieses wurd von der „Bildungsdirektion Steiermark“ in Kooperation mit dem „Chorverband Steiermark“ organisiert. Als Meistersinger-Schule wurde die VS Bad Aussee dazu eingeladen, da wir durch besondere Leistungen und Unterrichtsangebote an der Schule ausgezeichnet und zertifiziert wurden.

Die Fachinspektion für Musik und der Chorverband stellten ein tolles Programm auf die Beine, welches den Kindern ermöglichte, auf einer Bühne hervorragende Musiker und Live-Acts „interaktiv“ im Grazer Landhaushof zu erleben.

Die Chöre wurden dabei auch eingeladen, bedeutende Grazer Einrichtungen und Institutionen zu besuchen und bekommen dabei einen besonderen Einblick in die Grazer Oper, das Grazer Rathaus und einige Museen.

Die Kinder der „MuTh“ Gruppe aus Bad Aussee waren zu einem „Meet&Greet“ im Naturkundemuseum Graz eingeladen.

Bevor der Heimweg wieder angetreten wurde, wurde noch in einer Pizzeria zu Mittag gegessen.

Auf diesem Weg möchten wir uns ganz herzlich bei allen Sponsoren für die Unterstützung bedanken!


Freundschaftsbankerl

Im Rahmen des Werkunterrichts gestalteten die Kinder der 4. Klassen ein farbenfrohes „Freundschaftsbankerl“. Dieses Bankerl steht ab sofort im Schulhof.

Die Idee dahinter ist, dass sich Kinder, die sich traurig fühlen, einen schlechten Tag haben oder einfach Kontakte knüpfen wollen, auf dieses Bankerl setzen können. Die anderen Kinder haben dann die Möglichkeit Kontakt mit diesen Kindern aufzunehmen oder zu trösten.

Das „Freundschaftsbankerl“ bietet damit eine Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und soll das Miteinander stärken.


Aktion Steirischer Frühjahrsputz

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Abfallwirtschaftsverband unterstützte die Volksschule Bad Aussee auch heuer wieder die Aktion „Steirischer Frühjahrsputz“ und trägt somit zur Säuberung unserer schönen Steiermark bei.

Als Dankeschön erhielten die Kinder eine kleine Jause von den Vertretern der Stadtgemeinde Bad Aussee.

Die 4. Klassen erhielten aus dem Projekt „Oskar und Olivia“ vom AWV Liezen eine Müllsammelzange. Vielen Dank für dieses tolle Geschenk!


Ein Herz für die Ukraine

Im Rahmen eines Schulprojektes waren die Kinder der VS Bad Aussee am Weltbacktag, 17.5., in beiden Schulküchen fleißig am Keksebacken. Diese wurden im Anschluss an die Erstkommunion vor der Kirche und am Freitag bei der Narzissennacht gegen eine freiwillige Spende vergeben. Die eingenommenen Spenden kommen den Opfern des Ukraine Krieges zu Gute.


Bühnenbildner im Werkunterricht

Im Werkunterricht arbeiten die Kinder der 3b Klasse gemeinsam am Bühnenbild für unsere Musicalaufführung, die zum Schulschluss stattfinden wird.

Als Team wird beraten, wie die einzelnen Bereiche umgesetzt werden können. Nach der selbständigen Arbeitseinteilung beginnen die Kinder fleißig zu werken. Es entstehen ein Pferdestall inkl. 3 Steckenpferden und 2 Bobbycargaragen.


Konzert der Musikschwerpunkte

Am 13. Mai fand das erste Konzert in der Volksschule Bad Aussee statt.

Die Kinder aus den Freigegenständen MuTh (Chor und Theater), Volksmusik & Musikwerkstatt gaben unter anderem „Salibonani“, „Hoi Hoi Lumpenschuah“, „Übern See“ u.v.m. zum Besten.

Der Höhepunkt war als die Kinder „Ich will jetzt gleich König sein“ aus „König der Löwen“ performten. Eine Besonderheit waren die Soloauftritte einzelner Kinder. Ein großer Dank gilt den Kindern und Eltern für die Unterstüzung.

Links zum Konzert:

Rumplstück: https://youtu.be/ZqlZqT9C72g

I like the flowers: https://youtu.be/Dm2FkRzj-uw

Hey, Hello: https://youtu.be/xBQowc1SSfg

Ich will jetzt gleich König sein: https://youtu.be/SAjoYUW-WyU


Erstkommunionsvorbereitung

Auch heuer fand die Erstkommunionsvorbereitung, wegen anhaltender Coronamaßnahmen, wieder in der Schule statt. Die Kinder bekamen dabei interessante Einblicke in die Geschichte der Pfarrkirche. Außerdem wurden Kerzen sowie Seidentücher gestaltet und Brot gebacken. Alle freuen sich schon sehr auf diesen besonderen Tag!

Vielen Dank an unsere katholische Religionslehrerin Rastl Gabriele, für dein Engagement und deine Zeit, den Kindern ein schönes Fest zu bereiten!


Ausflug nach Salzburg

Am 5.Mai unternahmen die beiden 4. Klassen der VS Bad Aussee einen Ausflug nach Salzburg. Nach einer spannenden Auffahrt mit der Festungsbahn gab es eine Führung, bei der die Kinder viele interessante Informationen erhielten und einen tollen Blick über die Stadt Salzburg genießen konnten. Anschließend besuchten die Kinder das Haus der Natur und das Science Center, wo sie selbst Experimente zum Thema „Energie und Heben“ durchführen konnten. Ein Spaziergang durch den Mirabellgarten und ein Eis durften danach natürlich auch nicht fehlen.


Zauberkünste an der VS Bad Aussee

Zauberonkel Mandi Mandini verblüffte die Kinder der VS Bad Aussee mit unglaublichen Zaubertricks.

Einige Kinder konnten bei den Tricks helfen. Vom zerschnittenen Seil, das plötzlich wieder ganz war bis hin zum getrunkenen Wasser, das aus dem Ohr wieder herauskam. Das Staunen bei Schülern und Lehrern nahm kein Ende!


Oster-Gottesdienst

Am 6.April konnte die Volksschule Bad Aussee einen stimmungsvollen Oster-Gottesdienst in der Pfarrkirche Bad Aussee feiern.

Gemeinsam mit der Religionslehrerin Gabriele Rastl bereiteten die Kinder den Gottesdienst vor.

Auch die MuTh-Gruppe gestaltete mit ihren Beiträgen den Gottesdienst mit.

Die VS Bad Aussee wünscht schöne und erholsame Osterfeiertage!


Oster-Bastelei

Im Rahmen des Werk-Unterrichts bastelten die Kinder der 3b Klasse Kresse-Hühner und Kresse-Hasen.

Die Kinder der 3b Klasse wünschen auf diesem Weg allen schöne Osterfeiertage! 


„Klima-Ranger“

Die 3. und 4. Klassen der Volksschule Bad Aussee beschäftigen sich im heurigen Schuljahr ganz besonders mit unserem Klima, dem Umweltschutz und was der Klimawandel für uns bedeutet. Ebenso werden Begriffe wie „Atmosphäre“ und „Treibhauseffekt“ genauer unter die Lupe genommen und erforscht.

Gemeinsam mit DI Anna Gaibinger (der-wasserwirt.at) lernen die Kinder über das gesamte Schuljahr verteilt, den Wasserkreislauf kennen, sowie Begriffe wie Wetter und Klima, Auslöser für den Klimawandel und mögliche Lösungen näher kennen. Spiele, Experimente und Vorträge mit und für die Schüler bieten ein spannendes Programm.

Am Ende des Schuljahres (Sommer 2022) erhalten die Kinder im Zuge einer Abschlussexkursion, für ihre aktive Teilnahme, die Auszeichnung zum „Klimaranger“.

Danke an dieser Stelle an DI Anna Gaibinger, die mit ihrem enormen Wissen, sich allen Fragen der Kinder stellt und sie so sensibler für ein doch sehr wichtiges Thema unserer Zeit macht.


Interaktive Autorenlesung Martin Selle und Susanne Knauss

Am 23. März 2022 besuchten uns Herr Martin Selle und Frau Susanne Knauss. Die beiden Autoren erzählten den Schüler und Schülerinnen wie Bücher eigentlich entstehen, was es braucht um ein Buch drucken zu können und wie sie zu ihren Traumberufen kamen.

Die beiden packten ihr Wissen in spannende Geschichten und so waren 60 min. Abenteuer und Spaß garantiert.

Highlight war sicherlich das Quiz, bei dem es sogar ein handsigniertes Buch zu gewinnen gab. 

Am Ende durften noch jede Menge Fragen gestellt werden und alle Kinder erhielten ein Original- Autogramm.


Smovey Training

Das herrliche Frühlingswetter nutzten die Kinder der Nachmittagsbetreuung um Sonne zu tanken. Mit den Smovey – Trainingsringen zogen sie flotten Schrittes durch den Wald. 


Rollbrettführerschein

Den hausaufgabenfreien Mittwoch nutzten die 1. und 2. Klasse der Nachmittagsbetreuung um mit dem Rollbrettführerschein zu beginnen.


Fasching der Dschungeltiere

Der Höhepunkt des heurigen Faschings an der Volksschule Bad Aussee war definitiv das Theaterstück „Der Fasching der Dschungeltiere“. Die Kinder des „MuTh“-Projekts schlüpften in die Rollen von wilden Leoparden, schönen Fröschen, gefährlichen Krokodilen, riesigen Elefanten und überdrehten Affen. Mit lustigen Faschingsliedern und coolen Tänzen konnte so Faschingsstimmung in die Aula der Volksschule gebracht werden. Schauspieler und Zuschauer hatten großen Spaß an der Aufführung.

Ein großes Lob an die tollen Akteurinnen und Akteure – es war eine gelungene Aufführung!


Danke

Danke unserem Elternverein für die Spende der Schneerutscher!


Wintersport an der VS Bad Aussee

Im neuen Jahr konnten die Kinder der Volksschule Bad Aussee das Wetter und die gute Schneelage nutzen, und ihre Schitage in der Zlaim abhalten. Sowohl Kinder als auch Lehrerinnen hatten sehr viel Spaß.

Auch die neue Eishalle in der Zlaim wurde von den Kindern der Volksschule Bad Aussee ausgiebig getestet. Der Spaß und die Bewegung kommen bei uns nicht zu kurz.


Weihnachtsüberraschung von Osakar und Olivia

Die Kinder der 4. Klassen nahmen am Projekt „Oskar und Olivia“ des Abfallwirtschaftsverbandes teil. Den Kindern wurden dabei in lustbetonter weise die Sachthemen der Umwelterziehung nähergebracht. Die Themen umfassten Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit, Abfallvermeidung, Mülltrennung, Recycling, Kompostierung und vieles mehr.

Ein Highlight war ein kurzer Besuch von Oskar und Olivia und die Übergabe einer kleinen Weihnachtsüberraschung für die Kinder.


Weihnachtsmusical „Der Weihnachtsmann ist krank“

Nach einem bunten, lehrreichen und abwechslungsreichen Herbst starteten an der Volksschule Bad Aussee die Vorbereitungen für die Adventzeit.

Neben Mathematik, Deutsch, Sachunterricht und der Erfüllung des Lehrplanes blieb auch Zeit zu basteln und zu werken. Die Aula wurde weihnachtlich geschmückt und ein Mini-Musical einstudiert.

Pandemie bedingt konnte auch heuer keine Aufführung für die Angehörigen stattfinden.

Dank großartiger Unterstützung wurde die Aufführung aufgezeichnet – vielen Dank und unseren freiwilligen Helfer!


Ja hier kommt KONI

Die Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und der Elternverein der Volksschule Bad Aussee mit musikalischem Schwerpunkt bedanken sich bei Konrad Binna für seine großartige Arbeit als Schülerlotse – natürlich standesgemäß mit einem Lied.

DANKE Koni – auf viele weitere, sichere Jahre mit dir!

Ja hier kommt KONI

Gelbe Weste, graues Haar,

so sieht man ihn wunderbar

und auf die Bereitschaft ist Verlass.

Stehen bleiben, weiter gehn‘,

links und rechts muss er sehn‘,

Autostoppen macht ihm riesen Spaß,

bei Koni da passiert keinem was.

Ja hier kommt Koni

Schülerlotse Koni,

bei ihm ist jeden Tag etwas los.

Ja hier kommt Koni,

alle lieben Koni,

er steht jeden Tag auf dem Hof.

Bei Wind und Wetter, jederzeit,

Am Morgen und zur Mittagszeit,

Koni ist immer für uns da.

Grüßen, quatschen, Späße machen,

mit dem Koni ist’s zum Lachen.

Danke sagen wir heute dir,

darum sind wir alle heute hier.


Die vierten Klassen bedanken sich bei Lese-Doris für 4 Jahre Lesebegleitung.

Unsere Lese-Doris besucht die Klassen wöchentlich und das seit Beginn der 1.Klasse.

4a und 4b bedanken sich bei ihrer Lese-Doris für die sehr wertvolle und hilfreiche Lesebegleitung. Leider ist die Lesebegleitung aufgrund des Lockdowns momentan nicht möglich, deshalb besuchten die Schüler*innen Doris zu Hause.

Mit einem selbst gebastelten Engel stellten sich die Schüler*innen bei Lese-Doris zuhause ein und bedankten sich mit zwei Liedern bei ihr.

Danke Lese-Doris für deine Unterstützung.


Himmlische Weihnachtsgrüße aus der VS Bad Aussee

Im Werkunterricht haben die Kinder der 4a Klasse mit ihren Lehrerinnen besondere Begleiter für die Adventzeit gebastelt.

Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit!


Turnen im Freien

Aufgrund der derzeitigen Coronasituation sind die Lehrer*innen der VS Bad Aussee sehr engagiert den Turnunterricht im Freien abzuhalten. Auch der Wettergott meinte es gut mit uns und hat uns pünktlich für den Lockdown den ersten Schnee gebracht. Beim Winterspaziergang, beim Schneemann bauen, beim Schneekugelwettrollen, beim Rodeln und vielen weiteren Aktionen im Schnee, haben die Kinder sehr viel Spaß.


Online – Lesung mit Markus Köhle

Die Kinder der 2b Klasse sind am Beruf „Autor bzw. Autorin“ sehr interessiert. Sie schreiben erste eigene Geschichten und es entstehen selbstgestaltete Bilderbücher. Deshalb nahm die zweite Klasse an der Online – Lesung von Markus Köhle teil. Der Kinderbuchautor beantwortete zahlreiche Fragen zum Beruf eines Autors und las ihnen seine etwas anderen Mäusegeschichten vor. Nun ist die Klasse gefordert, eine eigene Mäusegeschichte zu erfinden und somit am Gewinnspiel teilzunehmen. Dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, wodurch schon erste Idee von Bankfachmäusen, Polizeimäusen und Adventmäusen, … in den Köpfen der Kinder herumschwirren. Wir sind schon sehr gespannt und würden uns über einen Gewinn natürlich sehr freuen.


10 kleine Schulgeister

Die 2b Klasse verzauberte den Schulgarten in ein kleines Schulgeister Paradies. Seit diesem Schuljahr wohnen 10 kleine Schulgeister im Schulgarten der Volksschule Bad Aussee, die im Werkunterricht hergestellt wurden.


Freiwillige Radfahrprüfung

In den ersten Schulwochen wurden die Kinder der 4.Klassen auf die Radfahrprüfung vorbereitet. Durch die gute Zusammenarbeit von Eltern, Lehrerinnen und der Polizeidirektion Bad Aussee konnten die Kinder gut vorbereitet und begleitet werden.

Mitte Oktober legten alle Kinder der 4.Klassen die freiwillige Radfahrprüfung ab und konnten sich über die bestandene Prüfung freuen. Gratulation zum ersten Führerschein!

Die GrimmingTherme unterstützt die Radfahrprüfung schon seit vielen Jahren in der Region. In diesem Jahr konnten sich die Kinder der Volksschule Bad Aussee über einen Gutschein für einen Tageseintritt in die GrimmingTherme freuen.

Außerdem erhielten die Kinder einen Gutschein für ein vergünstigtes Radservice von „Grimmingsport“ – vielen Dank an dieser Stelle!


„Moli, ein kleines Wassermolekül reist um die ganze Welt“

Am 12. Oktober kamen die Kinder der VS Bad Aussee in einen besonderen Genuss.

Claudia Trieb – Autorin aus Grundlsee – besuchte die Kinder und las aus ihrem Buch „Moli, ein kleines Wassermolekül reist um die ganze Welt“ vor.

Moli, das kleine reiselustige Wassermolekül, lebt schon seit unvorstellbar langer Zeit auf der Erde. Es kann daher viel erzählen und den Kindern die Welt in der wir leben näherbringen und ihnen dabei helfen, vieles besser zu verstehen.

Moli unternimmt viele Reisen:

  • in die Antarktis zu Pinguinen und Eisbergen,
  • zu Höhlenmenschen und ihren Malereien,
  • zu einem Teich wo Frösche und Igel ihre Jungen aufziehen,
  • zu einem Tauchgang im Meer, mit Korallenriffen und vielen

anderen Meeresbewohnern!

Moli zeigt:

  • wie ein Baum Sauerstoff erzeugt (Photosynthese),
  • wie eine Tropfsteinhöhle entsteht,
  • wie Moli, im ständigen Regenkreislauf, immer wieder

auf die Erde zurückkehrt.


Jüdischer Friedhof

Auch heuer setzte die Volksschule Bad Aussee  im Rahmen des Religionsunterrichtes mit ihrer Lehrerin Gabriele Rastl ein Zeichen der Solidarität.

In diesem Schuljahr war es die 4b Klasse, die die Pflege des jüdischen Friedhofs in Bad Aussee übernommen hat.

Da es kaum mehr Angehörige gibt, die sich um diese Gräber kümmern können, ist den Schülerinnen und Schülern  für diese Aktion sehr zu danken.

Danke an Johannes Schlömicher für die Unterstützung. Diesem Dank schließt sich auch die israelitische Kultusgemeinde Österreichs an, die sehr froh ist, dass die Volksschule diesen Friedhofsteil pflegt.


Herbstfest

Im Schuljahr 2021/22 startete die VS Bad Aussee mit einem neuen Projekt. In diesem Schuljahr gibt es an der Schule mittwochs keine Hausübung. Der Nachmittag soll für außerschulische Aktivitäten, Sport, Freizeit, Freunde, Spaß und Familie freigehalten werden.

Die Kinder der Nachmittagsbetreuung arbeiten an diesem Tag zum Thema „Gesundheitserziehung“. Sie kochen gemeinsam, machen gemeinsam Sport, haben Zeit zum Spielen und Raum für Feste. So konnte auch schon das Herbstfest gefeiert werden.


Erntedank Bad Aussee 2021

Nach einer corona-bedingten Pause konnte heuer mit den Kindern unter Einhaltung der Vorschriften wieder Erntedank in den Pfarren des Ausseerlands gefeiert werden.

Die Pfarrkirche in Bad Aussee war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Kinder mit ihren Erntegaben in die Kirche eingezogen sind.

Die musikalische Gestaltung übernahmen das KIWA-Orchester,

der Chor, die Theatergruppe und die Volksmusikgruppe der Volksschule Bad Aussee mit ihren engagierten Lehrerinnen.

An der Orgel spielte Moritz Pliem.

Nach dem Gottesdienst verkauften die Bäuerinnen „Selbstgemachtes“

für einen guten Zweck.

Klein und groß, Jung und Alt waren sich einig, wie schön es ist, endlich wieder einmal ein gemeinsames Fest feiern zu können.


Die Welt der Violine

Edwin Cáceres-Peñuela, Lehrer der Wilhelm-Kienzel Musikschule Bad Aussee besuchte die Kinder der ersten und zweiten Klassen, um ihnen die Violine vorzustellen. Zum Schluss durfte jedes Kind das Instrument selber ausprobieren. Das Interesse ein Musikinstrument zu erlernen wurde auf jeden Fall bei vielen Kindern geweckt


Buchstabentage

Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, die Erfüllung des Lehrplanes und der Kompetenzerwerb finden in lustbetonter und vor allem kindgerechter Art und Weise statt. Das Arbeiten in Stationen und freien Arbeitsphasen fördert die Selbständigkeit und das eigenständige Lernen.


Der Herbst präsentiert sich in seinen buntesten Farben…

Ein wunderschöner, warmer September lud zu zahlreichen Wandertagen im Ausseerland ein. Die Zimitzalm, der Altausseersee, die Gradieranlage und ein Rundgang um den Gallhofkogel waren beliebte Ausflugsorte.


Willkommen in der Schule!

Mit großer Freude und Elan starteten die Kinder und das Team der VS Bad Aussee in das Schuljahr 2021/22.

33 Tafelklassler besuchen die beiden ersten Klassen der Volksschule Bad Aussee.


Videodreh „Oskar und Olivia“

Schüler*innen der Volksschule Bad Aussee durften in den Sommerferien am Videodreh bei „Oskar und Olivia“ von der AWV Liezen teilnehmen.

Oskar Müllberger & Olivia Wirbelwind

Wenn Oskar der Müllexperte mit seiner quirligen Freundin Olivia aufkreuzt bedeutet das LACHEN, SINGEN, TANZEN, einfach mitmachen!

Und dabei stecken hinter dem lustbetonten Konzept der Umwelterziehung wichtige Sachthemen wie Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit, Abfallvermeidung und – Trennung, Recycling, Kompostierung und vieles mehr.

Bei den Theaterstücken mit gesanglichen Darbietungen sowie bei Mitmachgeschichten und Tänzen können die Kinder richtig aktiv sein.

Treffen kann man die beiden in Schulen und Kindergärten, wo sie immer für gute Laune sorgen!

Die Videos sind auf Youtube zu finden:

Müllanlagen Rock’n Roll https://www.youtube.com/watch?v=LVQlBhF_wGs

Tanz für die Erde https://www.youtube.com/watch?v=HgaDWOZ3bZI

Kompostkäferrap https://www.youtube.com/watch?v=joYc3ZSoVog

Wo kommt der Müll rein https://www.youtube.com/watch?v=BfqpcWQqm2k

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s