der Volksschule Bad Aussee
Wir legen Wert auf einen respektvollen, rücksichtsvollen, freundlichen und höflichen Umgang miteinander.
Diese Vereinbarungen gelten für all jene, die sich am Schulgelände und im Schulhaus aufhalten.
SchülerInnen:
- Ich komme pünktlich, mindestens zehn Minuten vor Unterrichtsbeginn in die Schule. Unterrichtsbeginn ist um 8.00 Uhr.
- Ich kann in Ausnahmefällen (Bus, Schlechtwetter) ab 7:15 Uhr das Schulgebäude betreten und mich im Garderobenraum aufhalten. In dieser Zeit gibt es keine Aufsicht. (SchUG§51 Abs. 3). Die Aufsicht für alle SchülerInnen beginnt um 7:35 Uhr.
- Aus Sicherheitsgründen laufe und lärme ich nicht in im Schulhaus.
- Konflikte löse ich nicht mit Gewalt, sondern durch das Gespräch.
- Ich halte mich an die Verhaltensvereinbarung an der Schule, die Regeln in der Klasse und an die Pausenordnung.
- Während des Unterrichts verlasse ich das Schulgebäude nur mit Erlaubnis einer Lehrperson.
- Ich bemühe mich, meine Aufgaben und Aufträge zeitgemäß zu erfüllen.
- Ich trenne den Müll und achte auf Sauberkeit im und um das Gebäude und den Außenanlagen.
- Das WC ist kein Aufenthaltsort! Ich betrete es nur bei Bedarf und halte es sauber.
- Das Handy sowie elektrische Spiele, lasse ich ausgeschaltet in der Schultasche.
- Gegenstände, die den Unterricht stören, lasse ich zu Hause.
- Ich behandle die Schuleinrichtung und das Eigentum anderer sorgsam und schonend.
- Ich befolge die Anweisungen aller LehrerInnen, der Direktorin und des Schulpersonals.
Eltern:
- Wir schicken unsere Kinder ausgeschlafen und rechtzeitig zur Schule, damit sie spätestens 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn in der Klasse sind.
- Wir bringen den Lehrpersonen und den Kindern Höflichkeit, Respekt und Wertschätzung entgegen.
- Wir geben umgehend telefonisch oder via SchoolFox Bescheid, wenn unser Kind erkrankt ist (Tel. Nr. 03622/52004 oder 0676/83622562).
- Informationen der Schule sind wichtige Mitteilungen, die wir unterschreiben bzw. bestätigen. (SchoolFox)
- Bei Bedarf vereinbaren wir einen Gesprächstermin, um eine Störung des Unterrichts zu vermeiden.
- Wenn unser Kind eine ärztliche Turnbefreiung hat, leiten wir die Meldung an die Klassenlehrerin weiter.
- Änderungen von Adresse oder Telefonnummer melden wir umgehend der Klassenlehrerin, damit wir im Bedarfsfall sicher erreichbar sind.
- Wir halten uns an das Parkverbot und Halteverbot (Schulhof, Schulzufahrt, Gehsteig).
- Wir besorgen rechtzeitig die notwendigen Schulsachen, überprüfen sie in regelmäßigen Abständen und geben zu bezahlende Geldbeträge zeitgerecht mit.
- Wir kleiden unsere Kinder der Witterung entsprechend (Hofpause bei jeder Witterung, Lehrausgänge ).
LehrerInnen:
- Wir bemühen uns um ein gutes Unterrichtsklima und ein positives Verhältnis zwischen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern.
- Wir beaufsichtigen Ihr Kind 25 Minuten vor Unterrichtsbeginn, während des Unterrichts und in den Pausen. Nach Unterrichtsende werden die SchülerInnen im Garderobenraum von der Lehrerin entlassen. Damit endet die Beaufsichtigung.
- Wir benachrichtigen Sie bei Änderungen und temporären Abweichungen des Stundenplanes, wichtigen Vorkommnissen und Unfällen.
- Wir informieren Sie über den Lernerfolg Ihres Kindes, über Schulveranstaltungen sowie über eventuell auftretende Erziehungsschwierigkeiten.
- Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf, wenn der positive Schulabschluss Ihres Kindes nicht gesichert ist und bieten vorbeugend und bei Bedarf Förderunterricht an.
- Wir führen gerne mit Ihnen Gespräche an den Sprechtagen und nach Terminvereinbarung.
- Wir bemühen uns, die Erziehung der uns anvertrauten Kinder zu unterstützen. Selbstsicherheit und wertschätzendes Verhalten, Konfliktfähigkeit sind für uns wesentliche Erziehungsziele.
- Bei wiederholten Verhaltensschwierigkeiten einzelner SchülerInnen vereinbaren wir individuelle Maßnahmen, um unterstützend zu helfen.
Pausenordnung
Für den Vorplatz der Kirche und für die umliegenden Gebäude gelten für alle Schüler während der Unterrichtszeit und für die Schüler der Nachmittagsbetreuung, während der Zeit der Betreuung, folgende Verhaltensregeln:
- In der Pause darf ich den vorgegebenen Pausenplatz nicht verlassen.
- Für die Pause an der frischen Luft habe ich stets, dem Wetter entsprechend, geeignete Kleidung und passendes Schuhwerk an.
- Ich gehe sorgsam mit den Pausenspielen um und gebe sie an den dafür vorgesehenen Platz zurück.
- Alle Arten von Spielen, bei denen die Fassade und Fenster der Gebäude beschädigt werden könnten, vermeide ich.
- Die Kirche betrete ich während der Pause und während der Zeit der Nachmittagsbetreuung nur in Begleitung von Aufsichtspersonen.
- Ich klettere auf keine Bäume oder Sträucher im Schulhof, oder am Vorplatz der Kirche und reiße ihnen keine Äste und Blätter ab.
- Spiele bei denen ich andere gefährden oder verletzen könnte, vermeide ich.