Bewertungsgespräche
Termine werden via Schoolfox vereinbart:
- Bewertungsgespräch: 23.01.-11.02.2023
- Bewertungsgespräch: 30.05.-30.06.2023
genaue Informationen folgen durch die jeweiligen Klassenleher*innen
Sprechstunden
Der Schulleiter ist täglich von 08:00 bis 13:00 erreichbar. Bitte um kurzen Anruf, damit der Termin freigehalten werden kann.
Telefon: 03622/52004 oder Handy: 0676/83622562
Schuleinschreibung für die 1. Klassen 2023/24:
Ende Jänner – Anfang Februar 2023
genaue Informationen folgen
Ganztagsbetreuung
Pädagogisches Konzept:
Die GTS wird in getrennter Form jahrgangsübergreifend geführt. Sie befindet sich im Schulgebäude der Volksschule Bad Aussee (1. Stock), von Montag bis Freitag, von 12:00 bis 17:00 statt.
Die Schüler werden von Montag bis Freitag von 12:00 bis 17:00 vom Betreuungspersonal der Stadtgemeinde Bad Aussee betreut. Zusätzlich kommen jeden Tag Lehrkräfte der Volksschule um die Lernzeit zu halten.
Mo-Fr 12:00 – 14:00/14:15
Erholungsphase/ Mittagessen/ Bewegung und Ruhezeit:
Vor dem Essen können sich die Kinder erholen. Dazu stehen die Räumlichkeiten der GTS, die AULA, und der Schulhof zur Verfügung.
Ab 13:00 bekommen die Kinder ein sehr gutes, täglich frisch zubereitetes Mittagessen. Das Essen nehmen sie in 2 Etappen im dem der Schule benachbartem und der Stadtgemeinde Bad Aussee gehörendem Gasthof
Blaue Traube ein.
Den Kindern der GTS steht für das Essen ein eigener Raum zur Verfügung.
Das Essen besteht aus einer Suppe, einer Hauptmahlzeit und einem Dessert. Das Dessert wird nach der Lernstunde in den Räumlichkeiten der GTS von den Kindern als Jause gegessen.
Mo-Do 14:15 – 15:15
Fr 13:15 – 14:15
Lernzeit: GLZ
Mo-Fr 14:50/15:05 – 17:00
Freizeit mit verschiedenen Angeboten:
Nach der Lernzeit können die Kinder die Räumlichkeiten der VS: Turnsaal, Werkraum, Medienraum, Büchereiecke, AULA nützen oder sich in die Kuschelecke der GTS zurückziehen.
Die Kinder können sich selbstständig oder auch mit Hilfe der Betreuerinnen mit verschiedenen vorbereiteten Angeboten in den Bereichen Basteln, Werken, Bildnerisches Gestalten, Kultur, Lesen, Spiel, Musik, Bewegung und Sport beschäftigen. Diese werden auf die Jahreszeiten und auf die Gegebenheiten abgestimmt.
Neue Angebote stehen mindestens eine Woche zur Verfügung. Größere Projekte können sich auch auf mehrere Wochen ausdehnen.
Für dieses reichhaltige Angebot von Spiel-, Bewegungs- und Entspannungsmöglichkeiten steht neben den erwähnten Lokalitäten auch der Pausenhof (mit Spielgeräten) der Volksschule zur Verfügung.
Wenn Wetter und Zeit es zulassen, wird der große Spielplatz der Gemeinde Bad Aussee besucht.
Um ca. 15:30 erhalten die Kinder eine Jause.
Die GTS endet um 17:00Uhr.
Selbstverständlich können die Kinder ihre Wünsche und Vorschläge zum Freizeitangebot einbringen. Die Betreuerinnen sind stets bemüht auf alle Vorschläge einzugehen.
Ein gut strukturierter Tagesablauf ist wichtig für die innere Sicherheit und um die alltägliche Alltagsroutine zu fördern. Großer Wert wird auf die Steigerung sozialer Kompetenzen gelegt. Es ist uns in der GTS auch die Sensibilisierung aller Sinne in Bezug auf andere Lebewesen wichtig. Daher beinhalten viele Freizeitangebote Themen in den Bereichen der Natur.
Die Verinnerlichung und Vertiefung allgemeiner Werte sin ein großer Bestandteil des pädagogischen Grundkonzeptes der GTS. Die Kinder erleben in der GTS multikulturelle Offenheit in allen Belangen. Es wird aber auch großer Wert auf das Bewahren und Weitergeben von überliefertem Kulturgut gelegt.
Natürlich werden auch Feste in Orientierung am Jahreskreis gefeiert.
Unterrichtszeiten
1. Stunde: 08:00 – 08:50
Pause:05 min
2. Stunde: 08:55 – 09:45
Pause: 20 min
3. Stunde: 10:05 – 10:55
Pause: 05 min
4. Stunde: 11:00 – 11:50
Pause: 05 min
5. Stunde: 11:55 – 12.45
Pause:05 min
6. Stunde: 12:50 – 13:40
Pause: 05 min
7. Stunde: 13:45 – 14:35
Elternverein
Elternverein der Volksschule Bad Aussee
Obfrau: Christine Köberl
8990 Bad Aussee, Gasteig 330
Tel.: 0664/3410613