Weitere


Hausübungsfreier Mittwoch

Im Schuljahr 2021/22 startete die VS Bad Aussee mit einem neuen Projekt.

Es gibt in diesem Schuljahr an der Schule mittwochs keine Hausübung. Der Nachmittag soll für außerschulische Aktivitäten, Sport, Freizeit, Freunde, Spaß und Familie freigehalten werden.

Die Kinder der Nachmittagsbetreuung arbeiten an diesem Tag zum Thema „Gesundheitserziehung“. Beim Langlaufen, Smoveytraining, Eislaufen, beim gemeinsamen Kochen und in den Einheiten zum Thema „Ich bin ich“ gab es für die Kinder viel Neues zu erfahren und auszuprobieren. Die Kinder der 1. und 2. Klassen nutzten den hausübungsfeien Mittwoch zum Üben und Erlangen des „Rollbrettführerscheins“.

 Neben der „Gesundheitserziehung“ bleibt auch noch Zeit zum Spielen und Raum für Feste. So konnten heuer schon das Herbstfest und ein Dschungel-Faschingsfest gefeiert werden.


Schuleingang

Seit einigen Jahren gibt es in der Grundstufe 1 unterstützende Schuleingangsstunden. Diese können ganz unterschiedlich gestaltet werden. Egal ob Arbeit in Kleingruppen, vertiefende Übungen in Englisch, Leseförderung oder Unterstützung bei der Stationenarbeit. Erlaubt ist, was den Kindern weiterhilft und sie beim Lernen unterstützt.

Auf den aktuellen Bildern sieht man bewegten Mathematikunterricht – faszinierend, wie spielerisch-leicht Lernen funktionieren kann.


Aktion Trinkwasserflaschen

Seit dem Schuljahr 2019/20  ist die Volksschule Bad Aussee eine „ÖKOLOG – Schule“.

„ÖKOLOG-Schulen“ sind Schulen zum Wohlfühlen. Diese Schulen engagieren sich für die Umwelt und für eine nachhaltige Entwicklung, damit auch zukünftige Generationen eine lebenswerte Welt vorfinden. Dies geschieht in allen Lebensbereichen.

In diesem Rahmen setzt die Volksschule Bad Aussee  einen Schwerpunkt  zum Thema Trinkwasser bei uns und in Afrika.

Sauberes Trinkwasser ist für uns selbstverständlich.

In den Dürreregionen der Erde sind jedoch verschmutztes Wasser und Wasserknappheit eine der häufigsten Todesursachen, vor allem Kinder betreffend.

Ein Schwerpunkt an unserer Schule ist das Projekt „Schulen für Afrika.“

Deshalb war es unser Ziel, gemeinsam mit der Katholischen Männerbewegung in Graz, eine Verbesserung der Trinkwassersituation in Morogoro/Tansania zu erreichen.

Dazu wurden an der Schule Trinkwasserflaschen aus Glas verkauft,

um erstens Plastikmüll zu vermeiden und dabei gleichzeitig den Menschen in Tansania zu helfen.

Das Motto lautete: „Mit jeder gekauften Wasserflasche kann ein Stück Wasserleitung in Afrika finanziert werden.“

Corona-bedingt konnte die Übergabe der Flaschen an LehrerInnen und SchülerInnen erst Mitte Juni erfolgen.  1m Wasserleitung kostet in Tansania umgerechnet ca 1,50€. 

Die Volksschule konnte  für das Dorf Vidunda  480m Wasserleitung finanzieren.

 „Schulen für Afrika“ und die KMB Graz bedanken  sich im Namen der Menschen in Tansania ganz herzlich für die Unterstützung dieser großartigen Aktion.

https://kmb.graz-seckau.at/einrichtung/200/seisofrei


eEducation Austria – Digitale Bildung für alle  

Die Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung verfolgt das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen – von der Volksschule bis zur Reife- und Diplomprüfung.

Vor Kurzem erhielt die Volksschule Bad Aussee von „eEducation Austria“ die Auszeichnung als Expert.Schule. Diesen Status erhalten Schulen, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives Lernen im Bereich digitale Bildung vorantreiben und umsetzen.